Ab Anfang 2025 bekommen alle gesetzlich Versicherten
(Personen, die in einer gesetzlichen Kranken-Versicherung sind)
eine elektronische (auf Computern) Patienten-Akte (ePA).
Aber: Die ePA bleibt freiwillig (Sie müssen keine ePA haben).
Wenn Sie keine ePA haben möchten,
dann müssen Sie bei Ihrer Kranken-Versicherung
(Kranken-Kasse) wider-sprechen (nein sagen).
Wenn Sie wider-sprechen wollen,
dann sollten Sie sich vorher gut über die ePA informieren.
Und: Sie sollten sich auch über das Wider-Sprechen informieren.
Wir haben schon viele Informationen zur ePA für Sie in diesen Artikeln aufgeschrieben:
- „ePA – Was ist das?“
- „Was ist neu und anders durch die ePA?“
Hier in diesem Artikel können Sie lesen:
- Wer Zugriff (reinkommen) auf Ihre ePA haben kann, wenn Sie das möchten.
- Was Sie tun sollten, damit Sie selber auf Ihre ePA zugreifen können.
Wer kann Zugriff auf Ihre ePA haben?
- Sie selber können Zugriff auf Ihre ePA haben, wenn Sie sich dafür bei Ihrer Kranken-Versicherung
registrieren (anmelden).
- Eltern von Kindern unter 15 Jahren können Zugriff auf die ePA von ihren Kindern haben.
- Eine Vertretung (Person, die etwas für Sie macht) kann Zugriff auf Ihre ePA haben:
~ Wenn Sie Ihre ePA nicht selber verwalten (organisieren) können oder wollen.
~ Wenn Sie bei Ihrer Kranken-Versicherung diese Vertretung anmelden.
Gut zu wissen:
Die Vertretung kann aus Ihrer Familie sein oder eine andere Person, der Sie vertrauen
(Sie denken, dass diese Person alles gut für Sie macht).
- Wenn Sie es erlauben (ja sagen) können Zugriff auf Ihre ePA haben:
~ Arzt-Praxen
~ Krankenhäuser
~ Zahnarzt-Praxen
~ Apotheken
~ Psycho-Therapeuten (Personen, die bei Problemen vom Geist und von den Gefühlen
behandeln)
~ Andere Personen, die für Ihre Gesundheit arbeiten.
- Die Kranken-Versicherungen können auch auf Ihre ePA zugreifen.
Aber: Die Kranken-Versicherungen können nichts in Ihrer ePA lesen.
Kranken-Versicherungen können nur Informationen in Ihre ePA einstellen (speichern).
Zum Beispiel:
~ Abrechnungs-Daten (Informationen zu Rechnungen) zu Ihren Arzt-Besuchen.
Oder: Zu Krankenhaus-Behandlungen (was im Krankenhaus gemacht wurde).
Oder: Zu anderen Behandlungen.
~ Eine bestimmte Zahl von älteren Arzt-Briefen und Befunden (Ergebnis von
Untersuchungen ist), wenn Sie das möchten.
Wie bekommen Sie Zugriff auf Ihre ePA?
Für den Zugriff auf Ihre ePA müssen Sie sich bei Ihrer Kranken-Versicherung registrieren.
Das Registrieren geht bei jeder Kranken-Versicherung ein bisschen anders.
Informieren Sie sich bei Ihrer Kranken-Versicherung, wie das Registrieren
bei Ihrer Kranken-Versicherung genau geht.
Für das Registrieren und den Zugriff auf die ePA brauchen Sie mehrere Sachen:
- Sie brauchen die ePA-App (Programm für die ePA) von Ihrer Kranken-Versicherung.
Jede Kranken-Versicherung hat eine eigene ePA-App.
Aber: Die wichtigsten Funktionen (Arbeiten) sind bei allen ePA-Apps gleich.
- Sie brauchen meistens eine E-Mail-Adresse, damit Ihnen Ihre Kranken-Versicherung
Nachrichten schicken kann.
- Sie brauchen Ihren Personal-Ausweis oder Ihren Pass.
- Sie brauchen eine elektronische (mit Computern) Gesundheits-Karte (Kranken-Kassen-Karte).
Oder: Sie brauchen eine Gesundheits-ID (Gesundheits-Identifikations-Nummer).
Gut zu wissen:
Alle Gesundheits-Karten sind jetzt elektronische Gesundheits-Karten.
Aber: Nur wenige Personen haben eine Gesundheits-ID.
Eine Gesundheits-ID ist eine besondere Nummer für alles, was mit der Gesundheit zu tun hat.
Wenn Sie eine Gesundheits-ID haben wollen, fragen Sie Ihre Kranken-Versicherung.
- Sie brauchen die PIN (Geheimnummer) für Ihre elektronische Gesundheits-Karte.
Die PIN bekommen Sie von Ihrer Kranken-Versicherung.
Fragen Sie Ihre Kranken-Versicherung nach der PIN.
Gut zu wissen:
Die PIN passt nur zu einer elektronischen Gesundheits-Karte.
Wenn Sie eine neue elektronische Gesundheits-Karte bekommen, brauchen Sie auch
eine neue PIN für die neue elektronische Gesundheits-Karte.
- Meistens brauchen Sie auch einen Frei-Schalt-Code (geheimes Wort zum Benutzen)
für Ihre ePA-App auf Ihrem Gerät.
Den Frei-Schalt-Code bekommen Sie von Ihrer Kranken-Versicherung.
Fragen Sie Ihre Kranken-Versicherung.
Gut zu wissen:
Der Frei-Schalt-Code ist lange gültig (funktioniert lange).
Bitte legen Sie den Frei-Schalt-Code zu Ihren wichtigen Unterlagen.
- Sie brauchen ein passendes Gerät für Ihre ePA-App.
Ein passendes Gerät kann sein:
~ Ein Smartphone oder ein Tablet:
* Mit Android (ab Version 9) oder iOS (ab Version 16) als Betriebs-System (Programm,
damit ein Gerät arbeiten kann).
* Mit NFC (Near-Field-Communication = Funk-Verbindung über ganz kurze Entfernungen)
und Daten-Verkehr (mobile Daten).
~ Einen Laptop oder einen anderen Computer:
* Mit Windows, Linux oder MacOS als Betriebs-System.
* Und: Ein Kartenlesegerät mit Tastatur mit mindestens (wenigstens) Sicherheits-Stufe 2.
~ Gut zu wissen:
Sie können auch mehrere Geräte für das Benutzen von Ihrer ePA bei Ihrer Kranken-Versicherung
anmelden.
Das Registrieren geht meistens in mehreren Schritten:
- Wenn Sie Ihre Kranken-Versicherung nach der PIN für die elektronische Gesundheits-Karte
gefragt haben, bekommen Sie die PIN in einem Brief geschickt.
Das ist ein sicherer Weg.
E-Mails sind nicht sicher genug.
- Sie müssen sich authentifizieren (beweisen, wer Sie sind).
Das Authentifizieren geht bei jeder Kranken-Versicherung ein bisschen anders.
Meistens können Sie sich authentifizieren:
~ In einer Geschäfts-Stelle (Büro) von Ihrer Kranken-Versicherung.
~ Mit dem Post-Ident-Verfahren:
Sie zeigen in einer Post-Filiale (Geschäft von der Post) Ihren Personal-Ausweis oder Ihren Pass.
Und: Sie zeigen besondere Unterlagen.
Diese besonderen Unterlagen schickt Ihnen Ihre Kranken-Versicherung,
wenn Sie das Post-Ident-Verfahren machen wollen.
Die Post-Filiale bestätigt (sagt, dass etwas richtig ist), dass Sie die richtige Person sind.
Und: Die Post-Filiale schickt die Unterlagen mit der Bestätigung zurück an Ihre
Kranken-Versicherung.
Für manche Kranken-Versicherungen macht auch der Brief-Zusteller (Person,
die Ihnen die Post bringt) an Ihrer Wohnungs-Tür das Post-Ident-Verfahren.
Wenn Sie zuhause sind.
~ Vielleicht kann man sich auch bald in besonderen Apotheken authentifizieren.
- Wenn Sie Ihre Kranken-Versicherung nach einem Frei-Schalt-Code gefragt haben,
bekommen Sie Ihren Frei-Schalt-Code mit einem Brief zugeschickt.
Das ist ein sicherer Weg.
E-Mails sind nicht sicher genug.
Nach dem Registrieren können Sie Ihre ePA verwalten.
Für jeden Zugriff müssen Sie sich bei Ihrer ePA anmelden.
Das ist so, wie Sie das auch von anderen Apps kennen.
Unser Tipp:
Nutzen Sie die Möglichkeiten (was Sie tun können) von der ePA.
Und: Verwalten Sie Ihre ePA:
- Wenn es gut für Sie ist, erlauben Sie Praxen und Krankenhäusern den Zugriff auf Ihre ePA.
- Oder: Wenn es in einer Situation für Sie besser ist, verweigern (nein sagen) Sie Praxen
und Krankenhäusern den Zugriff auf Ihre ePA.
- Auch das können Sie machen:
Sie können den Zugriff auf Ihre ePA erlauben, aber einzelne Unterlagen verbergen (verstecken).
Zum Beispiel: Den Befund von einem Arzt, wenn Sie von einem anderen Arzt eine zweite
neue Meinung haben möchten.
Zum Beispiel zu einer Diagnose (Erkennen von einer Krankheit), zu einer Behandlung
oder zu einer Operation.
Dann kann der andere Arzt alle Untersuchungs-Ergebnisse sehen, aber nicht den Befund
vom ersten Arzt.
- Sie können auch zusätzliche (mehr) Informationen und Unterlagen in Ihre ePA hochladen.
Mehr Informationen dazu finden Sie bald in einem anderen Artikel.
Im nächsten Artikel können Sie lesen:
- Was Praxen und Krankenhäuser tun müssen, um Zugriff auf die ePA von Patienten zu haben.
- Was Praxen und Krankenhäuser tun, wenn Sie den Zugriff auf Ihre ePa erlauben.