Eine Auktion (Versteigerung) ist ein besonderes Einkaufen:
Die Ware bekommt die Person, die am meisten Geld bezahlen wird.
Auktionen gibt es auch im Internet.
Eine bekannte Plattform (Internetseite) für Online-Auktionen ist
zum Beispiel „Ebay“.
Bei Online-Auktionen gibt es tolle Angebote (Sachen, die Sie kaufen können).
Aber: Sie müssen bei Online-Auktionen vorsichtig sein.
Mit unseren Tipps können Sie sicherer bei Online-Auktionen kaufen.
Weiterlesen: Sicher Online-Shoppen – Teil 4: Sicherer bei Online-Auktionen kaufen
Haben Sie ein neues Smartphone oder einen Computer verschenkt?
Dann verschenken Sie auch Sicherheit und Privatsphäre.
Helfen Sie mit, das neue Gerät sicher einzurichten.
Unsere Tipps dafür finden Sie in diesem Text.
Alles Gute zum neuen Jahr und bleiben Sie sicher und privat.
Was ist ein Smart-TV?
Smart-TV sind Fernseher, die mit dem Internet verbunden werden können.
Smart-TVs haben meistens ein besseres Bild als normale Fernseher.
Sie können auch mehr als normale Fernseher.
Zum Beispiel:
- Filme aus Mediatheken (Internetseiten mit vielen Medien wie Filmen, Informationen, Musik) zeigen.
- Filme und Videos von anderen Internetseiten zeigen.
- Filme und Musik streamen (aus dem Internet direkt spielen), zum Beispiel von youtube, von Netflix und von Amazon.
- Mehr Informationen zum Fernseh-Programm oder zu den Filmen zeigen.
- Fast alle Internetseiten zeigen.
- Video-Konferenzen machen.
Das Fernsehen mit einem Smart-TV ist modern (neu) und schön.
Die Werbung sagt Ihnen:
- Dass Sie ein Smart-TV brauchen.
- Dass Sie alle Möglichkeiten von Ihrem Smart-TV benutzen sollen.
Aber: Ist das alles so einfach, bequem (macht keine Arbeit) und sicher?
Sie haben in einem Online-Shop bestellt und bezahlt?
Die Ware kommt nicht?
Oder die Ware ist schlecht?
Dann haben Sie wahrscheinlich bei einem Fake-Shop bestellt.
Der Fake-Shop hat Sie getäuscht (belogen).
Das ist kriminell (gegen die Gesetze).
Vielleicht ist es Ihnen peinlich (Sie schämen sich), das Sie getäuscht wurden.
Sie möchten keinem davon erzählen.
Aber: Sie brauchen sich nicht zu schämen.
Viele Menschen werden von Fake-Shops getäuscht.
Und: Die Fake-Shops können sehr leicht immer mehr Menschen täuschen,
wenn keiner über diese Sachen spricht.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie nach so einer Täuschung aktiv werden.
Auch wenn Sie Ihr Geld oft nicht zurück bekommen.
Sie sollten sich selber vor noch mehr Schaden (schlimmen Sachen) schützen.
Und auch andere schützen.
Weiterlesen: Sicher Online-Shoppen – Teil 3: Von einem Fake-Shop getäuscht? Das können Sie tun!
Es gibt sehr viele zuverlässige (gut arbeitende) Online-Shops.
Aber: Es gibt auch viele unzuverlässige (nicht gut arbeitende) Online-Shops.
Solche Online-Shops werden Fake-Shops (Lügen-Shops) genannt.
Über diese Fake-Shops wollen Kriminelle (Personen, die verbotene Sachen machen):
- schnell möglichst viel Geld von Ihnen bekommen
- und Ihre Daten (Name, Adresse) und Ihre Kontoverbindung (IBAN und Bank) bekommen.
Wenn Sie gut informiert sind, können Sie Fake-Shops erkennen (sehen) und sich schützen.
Weiterlesen: Sicher Online-Shoppen - Teil 2: So erkennen Sie Fake-Shops im Internet
Seite 25 von 34