Phishing heißt, dass Kriminelle wichtige Informationen
von uns bekommen wollen.
Oder: Kriminelle wollen schädliche Programme auf
unsere Computer oder Smartphones schicken.
Sicher haben Sie schon von Phishing-E-Mails gehört.
Vielleicht haben Sie auch unseren letzten Artikel gelesen:
„Die Phishing-Gefahr ist so groß wie nie“
Oft benutzen Kriminelle auch Phishing-Webseiten
(Betrugs-Internetseiten) für das Phishing.
Phishing-Webseiten funktionieren nicht ohne Phishing-E-Mails.
Warum?
Über Phishing-E-Mails werden wir auf die Phishing-Webseiten gelockt
(etwas versprochen oder gesagt, damit wir etwas Bestimmtes tun).
Deshalb ist es wichtig:
- Vorsichtig bei E-Mails zu sein.
- Und: Vorsichtig bei Internetseiten zu sein.
Wir machen Osterferien.
Unseren nächsten Artikel können Sie
am 21.4.2024 lesen.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern.
Sie haben sicher schon von Phishing-E-Mails gehört.
Phishing-E-Mails sind gefährliche E-Mails.
Mit Phishing-E-Mails wollen Kriminelle:
- Wichtige Informationen von uns bekommen.
Zum Beispiel Passwörter oder persönliche Informationen
über uns.
- Oder uns schädliche Programme schicken.
Früher war es einfacher für uns, Phishing-E-Mails zu erkennen.
Mit KI (künstlicher Intelligenz) können Kriminelle jetzt sehr gute Phishing-E-Mails machen.
Deshalb müssen wir jetzt besonders vorsichtig sein, um uns nicht von Phishing-E-Mails täuschen
(betrügen) zu lassen.
Wir informieren Sie in diesem Artikel:
- Warum es wichtig ist, bei E-Mails gut aufzupassen.
- Welchen Schaden (Schlimmes) es durch Phishing-Mails geben kann.
- Was Sie tun können, wenn etwas passiert ist.
- Was Sie zur Vorbereitung tun sollten.
Wir hören und lesen viel über unsere Zukunft
mit KI (künstlicher Intelligenz).
KI hat viele Vorteile und Chancen (Möglichkeiten),
die wir nutzen sollten.
Aber: KI hat auch Nachteile (was nicht gut ist).
Und: KI ist nicht ohne Risiken (Gefahren).
Deshalb haben viele Menschen Angst vor der Zukunft mit KI.
Hier in diesem Artikel können Sie Informationen zu diesen Fragen lesen:
- Gibt es für mich persönlich eine Zukunft ohne KI?
- Wird es Regeln für KI geben?
- Was kann ich selber tun, um eine möglichst sichere und private Zukunft mit KI zu haben?
- Gibt es eine Antwort auf die Fragen: „Ist KI gut oder schlecht für uns?“
Weiterlesen: Wir und die Computer: 9. Unsere Zukunft mit KI – Was kann ich selber tun?
Viele Menschen haben Angst vor KI (künstlicher Intelligenz).
Andere Menschen sehen durch KI eine bessere Zukunft für uns.
Für beide Gefühle gibt es gute Gründe.
In unserem Artikel „Vorteile und Chancen von KI“
haben wir über das Positive (Gute)
und die vielen Möglichkeiten von KI informiert.
Aber: KI hat auch Nachteile (was nicht gut ist).
Und: KI ist nicht ohne Risiken (Gefahren).
Mehr zu den Risiken von KI können Sie hier in diesem Artikel lesen.
Seite 6 von 34