Passkeys sind eine besondere Methode zum Anmelden
auf Internetseiten oder in Apps (Programme für bestimmte Aufgaben).
Was Passkeys sind können Sie in unserem letzten Artikel lesen:
Das Anmelden mit Passkeys ist sicherer als mit sicheren Passwörtern
und einer 2-Faktor-Authentifizierung.
Und: Sie müssen sich keine Passwörter mehr merken oder sicher speichern.
Das Anmelden auf Internetseiten oder in Apps geht genauso schnell
wie mit einem Passwort und der 2-Faktor-Authentifizierung.
Hier in diesem Artikel können Sie lesen:
- Wie das Anmelden auf einer Internetseite oder in einer App
mit einem Passkey in der Praxis geht:
~ Beim Anmelden von immer nur einem Gerät aus.
~ Beim Anmelden von verschiedenen Geräten aus.
- Wo Sie das Arbeiten mit einem Passkey kostenlos testen können.
Im nächsten Artikel in 2 Wochen können Sie dann lesen, wie Sie Passkeys einrichten.
Weiterlesen: So einfach ist das Anmelden bei Online-Konten mit Passkeys
Wir schützen unsere Online-Konten auf Internetseiten
durch Zugangs-Daten (Informationen zum Anmelden).
Zugangs-Daten sind:
- ein Nutzer-Name
- ein Passwort oder eine PIN (Geheim-Zahl)
Zur Sicherheit sollten wir sichere Passwörter benutzen.
Für noch mehr Sicherheit richten wir
eine 2-Faktor-Authentifizierung ein.
2-Faktor-Authentifizierung heißt:
Wir müssen mit 2 verschiedenen Sachen zeigen,
dass wir die richtige Person für ein Konto sind.
Es wichtig, aber es ist nicht so einfach:
- Für jedes Online-Konto ein eigenes sicheres Passwort zu haben.
- Sich alle Passwörter zu merken oder sicher zu speichern.
- Möglichst für jedes Online-Konto eine 2-Faktor-Authentifizierung zu haben.
Jetzt gibt es schon auf vielen Internetseiten eine neue sichere Methode zum Anmelden.
Diese Methode heißt „Passkey“.
Passkey hört sich fast so an wie Passwort.
Aber: Passkey ist eine ganz andere Methode, um sich auf Online-Konten anzumelden.
Mehr zu Passkeys können Sie hier in diesem Artikel und im nächsten Artikel lesen.
Wir schützen unsere Online-Konten auf Internetseiten
durch Zugangs-Daten (Informationen zum Anmelden).
Zugangs-Daten sind immer:
- ein Nutzer-Name
- ein Passwort oder eine PIN (Geheim-Zahl)
Dieser Schutz von Konten ist nicht mehr sicher genug.
Deshalb empfehlen Experten (Personen, die viel über eine Sache wissen)
eine 2-Faktor-Authentifizierung, um den Zugang zu Konten zu schützen.
2-Faktor-Authentifizierung heißt:
Wir müssen mit 2 verschiedenen Sachen zeigen,
dass wir die richtige Person für ein Konto sind.
Mehr Informationen zur 2-Faktor-Authentifizierung
können Sie hier in diesem Artikel lesen.
Weiterlesen: Für mehr Sicherheit: 2-Faktor-Authentifizierung
Sich sichere Passwörter zu merken, ist schwer.
Denn: Sichere Passwörter sind kompliziert.
Mehr zu sicheren Passwörter können Sie
in unserem letzten Artikel lesen:
„Sind Ihre Passwörter sicher?“
Und: Wir haben viele Passwörter.
Denn: Wir sollten für jedes Konto ein anderes Passwort haben.
Was können wir tun, damit wir unsere Passwörter nicht vergessen?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Mehr dazu können Sie hier in diesem Artikel lesen.
Wir schützen mit Passwörtern zum Beispiel:
- Unser Online-Banking.
- Unsere Konten bei Online-Shops.
- Unsere Konten bei Sozialen Medien.
- Unser E-Mail-Konto.
Kriminelle wollen unsere Konten übernehmen (wegnehmen
und selber benutzen), um von dort aus kriminelle Sachen zu machen.
Dazu müssen die Kriminellen unsere Passwörter bekommen.
Das machen Kriminelle zum Beispiel über Phishing.
Phishing ist das Abfragen von Passwörtern und
anderen Zugangs-Informationen für Konten durch Kriminelle.
Aber: Phishing ist nicht die einzige Gefahr für die Sicherheit von unseren Konten.
Kriminelle können auch Passwörter anders heraus finden.
Und: Das geht besonders schnell bei unsicheren Passwörtern.
Deshalb: Unsichere Passwörter sind eine große Gefahr für unsere Konten.
Das Gute ist:
Diese Gefahr können wir selber verkleinern.
Daran soll uns der „internationale Passwort-Tag“ erinnern, der jedes Jahr am 1. Donnerstag
im Mai ist.
Deshalb unsere Frage:
Sind Ihre Passwörter sicher.
Sie wissen es nicht genau?
Dann lesen Sie diesen Artikel.
Seite 5 von 34