Elektronisches Bezahlen - Teil 2.1: Mit welchen Karten können Sie vor Ort bezahlen?
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05. Februar 2023 11:33

Früher haben wir meistens mit Bargeld
(Geld-Scheine und Münzen / Geld-Stücke)
im stationären Handel (Geschäfte, auf Märkten),
in Restaurants, in Hotels oder für Dienstleistungen
(bestimmte Arbeiten; zum Beispiel Friseur, Autowerkstatt)
vor Ort (da, wo man ist) bezahlt.
Heute können wir fast überall vor Ort ohne Bargeld bezahlen.
Das Bezahlen ohne Bargeld geht elektronisch (über Computer).
Deshalb heißt es auch elektronisches Bezahlen.
Für das elektronische Bezahlen brauchen wir eine besondere Karte.
Meist ist diese Karte aus Plastik.
In dieser Plastik- Karte ist ein Chip (elektronisches Bau-Teil).
In dem Chip ist ein Mini-Computer:
- Mit einem Betriebssystem (Programm, damit ein Computer arbeiten kann).
- Mit gespeicherten Informationen zu dieser Plastik-Karte.
- Meistens auch mit einer Mini-Antenne zum Funken.
Es gibt auch "digitale Karten", die in elektronischen Geräten arbeiten.
Zum Beispiel in einem Smartphone, in einem Tablet oder in einer Smart-Watch (intelligenten Uhr).
Wenn man mit seiner digitale Karten bezahlen will, hält man sein Gerät an das Karten-Terminal (Gerät zum Lesen von Karten).
Zum Beispiel sein Smartphone.
Diese besondere Form vom elektronischen Bezahlen heißt "mobiles Bezahlen".
Auch darüber werden wir Sie informieren.
Zuerst erklären wir Ihnen in diesem und im nächsten Artikel:
- Wie das elektronische Bezahlen mit Plastik-Karten vor Ort funktioniert.
- Und wie sicher das Bezahlen mit Plastik-Karten ist.
Weiterlesen: Elektronisches Bezahlen - Teil 2.1: Mit welchen Karten können Sie vor Ort bezahlen?