it-sicherheit-ganz-leicht

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Suche 🔍

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Wenn Sie diese Seite benutzen, sind Sie einverstanden (sagen Sie ja), dass wir Cookies speichern.

Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Corona-Warn-App
  • Corona-Virus: Gut infomiert
  • Allgemeine Tipps
  • andere Informations-Seiten
  • Geschichten
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns: is closed

  • Schreiben Sie uns eine Mail an
  • kontakt at it-sicherheit-ganz-leicht.de
  • Folgen Sie uns auf Twitter: @ganz_it

Home

Digitale Gesundheit – Teil 8: Corona-Apps

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 23. Januar 2022 11:03
Zuletzt aktualisiert: Montag, 07. Februar 2022 09:05

Sie haben gehört,

dass nur noch digitale COVID-19-Zertifikate

anerkannt (akzeptiert) werden?

Sie wissen nicht,

wie Sie digitale COVID-19-Zertifikate

zeigen können?

Sie sind unsicher, welche Corona-Apps

(Programme, die beim Kampf gegen Corona helfen)

Sie benutzen wollen?

Sie haben kein modernes Smartphone,

auf denen die Corona-Apps laufen können?

Wir geben Ihnen Informationen zu diesen Themen.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 8: Corona-Apps

Digitale Gesundheit – Teil 7: Notfall-App „nora“

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 09. Januar 2022 08:02
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 09. Januar 2022 08:05

Was machen Sie in einem Notfall

(in einer schlimmen Situation)?

Wenn Sie dringend (sehr schnell) Hilfe brauchen,

rufen Sie den Notruf an.

Der Notruf hat die Telefonnummern 110 und 112.

Dann meldet sich die Einsatz-Zentrale

(Büro, das die Notfall-Arbeit organisiert).

Was macht die Einsatz-Zentrale:

-  Die Einsatz-Zentrale fragt nach dem Problem.

-  Die Einsatz-Zentrale schickt passend zum Problem:

     ~  die Polizei

     ~  die Feuerwehr

     ~  den Rettungsdienst (Rettungswagen, Notarzt).

Das funktioniert sehr gut.

 

Aber: Was machen Sie:

-  Wenn der Notruf nicht funktioniert (arbeitet)?

-  Wenn Sie nicht sprechen können?

-  Wenn keiner hören soll, dass Sie Hilfe holen?

-  Wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie sind?

-  Wenn Sie möchten, dass der Rettungsdienst im Notfall schnell Informationen über Ihre Krankheiten hat?

Dann können Sie mit der Notfall-App „nora“ Hilfe holen.

Wie nora arbeitet, erklären wir Ihnen in "Leichter Sprache".

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 7: Notfall-App „nora“

Mit Sicherheit gut ins neue Jahr

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 26. Dezember 2021 17:33
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 26. Dezember 2021 17:39

 

 

Wir wünschen Ihnen ein gutes, sicheres, privates

und gesundes neues Jahr.

 

Den nächsten neuen Artikel können Sie hier

ab dem 9.1.2021 lesen.

Digitale Gesundheit – Teil 6: Sicher zuverlässige Gesundheitsinformationen finden

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 19. Dezember 2021 14:49
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 19. Dezember 2021 14:56

 

Machen Sie es auch so?

Sie sind krank.

Schnell suchen Sie im Internet,

welche Krankheit Sie vielleicht haben.

Oder: Sie waren beim Arzt.

Der Arzt hat Ihnen gesagt, welche Krankheit Sie haben.

Und der Arzt verschreibt Ihnen Medikamente.

Oder der Arzt spricht von einer Operation.

Sie wollen mehr über diese Krankheit,

die Medikamente oder die Operation wissen.

Schnell suchen Sie danach im Internet.

 

Es ist richtig und wichtig, sich über seine Krankheiten zu informieren.

Aber: Es kann Sie auch sehr unsicher machen.

Und: Sie sollten darauf achten (aufpassen):

-  Dass Ihre Suche geheim (keiner weiß etwas davon) bleibt.

-  Dass Sie zuverlässige (richtige) Informationen finden.

   Denn: Es gibt auch viele falsche Informationen im Internet.

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie möglichst privat und sicher zuverlässige Informationen finden.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 6: Sicher zuverlässige Gesundheitsinformationen finden

Digitale Gesundheit – Teil 5: Sicherheit für Ihre Gesundheitsdaten

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 05. Dezember 2021 11:42
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05. Dezember 2021 12:29

Gesundheitsdaten (Informationen über die Gesundheit)

sind sehr private Daten.

Deshalb müssen Gesundheitsdaten

besonders gut geschützt sein.

Es gibt in Deutschland strenge (genaue)

Regeln für den Schutz von Gesundheitsdaten.

An diese Regeln müssen sich die Hersteller

von digitalen (mit Computern) Anwendungen

(Möglichkeiten zum Arbeiten) für die Gesundheit halten

(es so Regeln machen). 

Aber: Manchmal werden erst später Fehler

in den Programmen von diesen Anwendung gefunden.

Dann gibt es Updates (Verbesserungen von Programmen).

Diese Updates sollten Sie möglichst schnell auf Ihre Geräte herunterlanden (bringen).

Sonst sind Ihre Gesundheitsdaten nicht sicher.

Sie sehen:

Sie müssen auch immer selber aktiv sein, damit Ihre Gesundheitsdaten sicher sind und bleiben.

Und: Es gibt noch viele andere Sachen, die Sie für die Sicherheit Ihrer Gesundheitsdaten tun sollten.

Wir sagen Ihnen, auf was Sie achten (aufpassen) sollten.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 5: Sicherheit für Ihre Gesundheitsdaten

Weitere Beiträge ...

  1. Digitale Gesundheit – Teil 4.3: Basis-Wissen – Updates und Herunterladen von neuen Apps
  2. Digitale Gesundheit – Teil 4.2: Basis-Wissen – Einstellungen und Zugriffsrechte von Apps
  3. Digitale Gesundheit – Teil 4.1: Basis-Wissen – Einstellungen und Updates von Geräten
  4. Digitale Gesundheit – Teil 3.2: Was brauchen Sie für digitale Gesundheits-Angebote? – Das Wissen

Seite 7 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende