it-sicherheit-ganz-leicht

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Suche 🔍

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Wenn Sie diese Seite benutzen, sind Sie einverstanden (sagen Sie ja), dass wir Cookies speichern.

Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Corona-Warn-App
  • Corona-Virus: Gut infomiert
  • Allgemeine Tipps
  • andere Informations-Seiten
  • Geschichten
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns: is closed

  • Schreiben Sie uns eine Mail an
  • kontakt at it-sicherheit-ganz-leicht.de
  • Folgen Sie uns auf Twitter: @ganz_it

Home

Digitale Gesundheit – Teil 16: Bestellung in Online-Apotheken

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 10. Juli 2022 07:11
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 10. Juli 2022 07:14

Online-Apotheken sind Apotheken,

bei denen Sie über das Internet bestellen können.

Zum Beispiel:

-  Medikamente

-  andere Sachen für die Gesundheit

-  Kosmetik

Vielleicht fragen Sie sich:

Was ist besser?

-  In die Vor-Ort-Apotheke (Apotheke in Ihrer Stadt)

   zu gehen?

-  Oder: Bei einer Online-Apotheke zu bestellen?

Diese Frage kann man nicht so einfach beantworten.

Sie sollten überlegen:

-  Was brauche ich aus der Apotheke?

-  Wie schnell brauche ich es?

-  Brauche ich Beratung (Erklärungen)?

-  Ist mir eine Online-Apotheke sicher genug?

Damit Sie diese Fragen beantworten können,

geben wir Ihnen Informationen:

-  Was Sie über Online-Apotheken wissen sollten.

-  Wie Sie eine sichere Online-Apotheke finden.

-  Wie eine Bestellung in der Online-Apotheke geht.

-  Was die Vorteile vom Bestellen in Online-Apotheken sind.

-  Was die Nachteile vom Bestellen in Online-Apotheken sind.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 16: Bestellung in Online-Apotheken

Digitale Gesundheit – Teil 15: Video-Sprechstunde

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 26. Juni 2022 09:34
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 26. Juni 2022 09:41

Die Video-Sprechstunde ist ein Gespräch

zwischen einem Arzt und einem Patienten

am Computer oder Tablet.

Oder ein Gespräch zwischen einem Therapeuten

und einem Patienten am Computer.

Die Video-Sprechstunde ist ein Bereich (Teil)

von der Tele-Medizin.

Tele-Medizin meint Medizin,

bei der die Personen nicht im gleichen Raum sind.

Mehr Informationen zur Tele-Medizin

finden Sie in unserem Artikel „Tele-Medizin“.

In unserem Artikel über die Video-Sprechstunde informieren wir Sie:

-  Was Sie über die Video-Sprechstunde wissen sollten.

-  Was Sie für eine Video-Sprechstunde brauchen.

-  Wie eine Video-Sprechstunde geht.

-  Was die Vorteile von Video-Sprechstunden sind.

-  Was die Nachteile von Video-Sprechstunden sind.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 15: Video-Sprechstunde

Digitale Gesundheit – Teil 14: Tele-Medizin

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 12. Juni 2022 07:28
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. Juni 2022 07:30

Tele-Medizin meint Medizin,

bei der die Personen nicht im gleichen Raum sind.

Tele-Medizin gibt es schon lange.

Früher wurde Tele-Medizin durch lautes Rufen,

über Briefe oder über das Telefon gemacht.

Heute gibt es mehr technische Möglichkeiten

für die Tele-Medizin.

Und: Es gibt verschiedene Bereiche (Teile)

in der Tele-Medizin.

 

Wir informieren Sie:

-  Was Tele-Medizin genau ist.

-  Was die Vorteile (was gut ist) von Tele-Medizin sind.

-  Welche Nachteile (was nicht gut ist) die Tele-Medizin hat.

 - Was alles zur Tele-Medizin gehört.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 14: Tele-Medizin

Digitale Gesundheit – Teil 13.2: Das e-Rezept – Wie kann ich das e-Rezept benutzen

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 29. Mai 2022 07:33
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 29. Mai 2022 07:42

Das e-Rezept ist das elektronische Rezept.

Elektronisch heißt, dass Sachen mit Computern

gemacht werden.

Im Artikel „Das e-Rezept – was ändert sich für mich“

können Sie lesen:

-  Was das e-Rezept ist.

-  Wie das e-Rezept funktioniert (arbeitet).

-  Was Sie für das e-Rezept brauchen

In diesem Artikel erklären wir Ihnen:

-  Wie Sie das e-Rezept benutzen können.

-  Was die Vorteile vom e-Rezept sind.

-  Was die Nachteile vom e-Rezept sind.

-  Was ist, wenn Sie das e-Rezept nicht haben möchten.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 13.2: Das e-Rezept – Wie kann ich das e-Rezept benutzen

Digitale Gesundheit – Teil 13.1: Das e-Rezept – Was ändert sich für mich

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 15. Mai 2022 09:33
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. Mai 2022 09:39

Das e-Rezept ist das elektronische Rezept.

Elektronisch heißt, dass Sachen mit Computern

gemacht werden.

Fragen Sie sich auch:

-  Was ist das e-Rezept?

-  Wann kommt (gibt es) das e-Rezept?

-  Was wird für mich beim Einlösen (Medikamente holen,

   die auf einem Rezept stehen) von einem e-Rezept anders?

-  Wie funktioniert (arbeitet) das e-Rezept?

-  Was brauche ich für das e-Rezept?

Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen.

 

Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 13.1: Das e-Rezept – Was ändert sich für mich

Weitere Beiträge ...

  1. Digitale Gesundheit – Teil 12: Arzt-Termine online buchen
  2. Digitale Gesundheit – Teil 11.3: Notfall-Daten auf der elektronischen Gesundheits-Karte
  3. Digitale Gesundheit – Teil 11.2: Medikamenten-Plan auf der elektronischen Gesundheits-Karte
  4. Digitale Gesundheit – Teil 11.1: Das kann Ihre elektronische Gesundheits-Karte

Seite 4 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende