it-sicherheit-ganz-leicht

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Suche 🔍

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Wenn Sie diese Seite benutzen, sind Sie einverstanden (sagen Sie ja), dass wir Cookies speichern.

Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Corona-Warn-App
  • Corona-Virus: Gut infomiert
  • Allgemeine Tipps
  • andere Informations-Seiten
  • Geschichten
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns: is closed

  • Schreiben Sie uns eine Mail an
  • kontakt at it-sicherheit-ganz-leicht.de
  • Folgen Sie uns auf Twitter: @ganz_it

Home

Social Media Beiträge aufräumen und löschen – Teil 2

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 19. Juli 2020 07:15
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 18:08

Viele Leute benutzen Social Media (soziale Medien) wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und so weiter.

Viele Leute schreiben Texte und zeigen Bilder über Social Media.

Aber manchmal denken sie später: Das war keine gute Idee. Das Bild oder der Text ist mir peinlich (sich dafür schämen).

Deshalb erklären wir heute, wie Sie die peinlichen Bilder und Texte löschen können.

Noch mehr können Sie in Teil 1 lesen.

 

Weiterlesen: Social Media Beiträge aufräumen und löschen – Teil 2

Social Media Beiträge aufräumen und löschen – Teil 1

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 12. Juli 2020 10:20
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 18:09

Viele Leute benutzen Social Media (soziale Medien) wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und so weiter.

Viele Leute schreiben Texte und zeigen Bilder über Social Media.

Aber manchmal denken sie später: Das war keine gute Idee. Das Bild oder der Text ist mir peinlich (sich dafür schämen).

Deshalb erklären wir heute, wie Sie die peinlichen Bilder und Texte löschen können.

Weiterlesen: Social Media Beiträge aufräumen und löschen – Teil 1

Wichtig: Ihre Corona-Warn-App braucht ein Update

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Samstag, 04. Juli 2020 14:12
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 18:09

Sie benutzen die Corona-Warn-App?

Das ist wichtig: Ihre Corona-Warn-App braucht ein Update (Verbesserung vom Programm).

Sonst kann die Warn-App nicht richtig funktionieren.

 

Das können Sie tun:

Gehen Sie auf Ihrem Smartphone in den Google-Play-Store oder in den App-Store von Apple.

Klicken Sie auf „Einstellungen“. Das Zeichen ist ein Zahnrad.

In den Einstellungen suchen Sie nach „Automatische Updates“.

Wenn Sie darauf klicken, können Sie sehen, ob bei Ihnen automatisch alle Updates für Ihre Apps heruntergeladen werden.

- Wenn die Updates automatisch heruntergeladen werden, brauchen Sie nichts mehr zu tun.

- Wenn die Updates nicht automatisch heruntergeladen werden:

 

Klicken Sie auf das Zeichen für Menü (Zeichen mit 3 Strichen übereinander).

Im Menü klicken Sie auf „Meine Apps und Spiele“.

Sehen Sie nach unter „Updates“.

Unter „Ausstehende Updates“ stehen die Apps, die Sie noch aktualisieren sollten.

Sie können alle Updates aktualisieren: Sie drücken auf den grünen Knopf

„Alle aktualisieren“.

Oder: Sie suchen die Corona-Warn-App. Dort klicken Sie auf den Knopf „aktualisieren“.

 

Unser Tipp:

Stellen Sie Ihr Smartphone so ein: Alle Updates sollen immer automatisch heruntergeladen werden, wenn Sie in einem WLAN sind.

Dann sind Ihre Apps sicher und Sie verbrauchen nichts von Ihrem Datenvolumen (Menge für die Verbindung ins Internet).

 

Die Corona-Warn-App

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Freitag, 19. Juni 2020 20:26
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 18:10

Jetzt gibt es die Corona-Warn-App.

Und es gibt ein wichtiges Update (Verbesserung).

Die Bundesregierung sagt: Mit der Corona-Warn-App wollen wir Corona stoppen.

Aber wie funktioniert das?

Und ist die App sicher und privat?

Weiterlesen: Die Corona-Warn-App

Was finden andere über Sie?

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Sonntag, 14. Juni 2020 11:12
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18. Oktober 2020 18:13

Viele Menschen benutzen Google oder andere Suchmaschinen, wenn sie eine Frage haben.

Sie können aber nicht nur Sach-Fragen googeln, sondern auch Personen.

Zum Beispiel: Ihren Nachbarn.

Aber was weiß Ihr Nachbar über Sie, wenn er Sie googelt?

Deshalb: Geben Sie Ihren eigenen Namen bei Google oder anderen Suchmaschinen ein.

Welche Informationen, Bilder, Videos finden Sie?

 

Wenn Sie einen häufigen (gibt es viel) Namen haben, können Sie auch Ihren Wohn-Ort dazu schreiben.

Oder schreiben Sie ein anderes Stichwort dazu, zum Beispiel „Fußball“, wenn Sie gerne Fußball spielen.

Vergessen Sie nicht, nach Texten und Bildern zu suchen.

Wenn Sie häufig einen Nick-Namen (Kurz-Name oder Fantasie-Name im Internet) benutzen, dann suchen Sie auch danach.

Vielleicht kennt jemand Ihren Nick-Namen und Ihren richtigen Namen.

Weiterlesen: Was finden andere über Sie?

Weitere Beiträge ...

  1. Social Media: Vorsicht ist besser als Probleme
  2. Mehrere Logins sind sicherer
  3. Kontrolle ist besser
  4. Wie Windows-Benutzer ihre Privatsphäre schützen

Seite 4 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende